Konkretion (die)

Konkretion (die)
concrétion

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Konkretion — Versteinerter Schmelzschup …   Deutsch Wikipedia

  • Konkretion — Konkretion, derjenige nichtwesentliche Gemengteil (oder Bestandmasse) der Gesteine, der durch allmähliches Zusammenziehen einer Mineralsubstanz um einen bestimmten Mittelpunkt entsteht. Die Konkretion wächst von innen nach außen durch erneutes… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konkretion — (lat.), Zusammenwachsung, s.v.w. Konkrement; auch Mineralmassen, die in einem andern Gestein liegen und durch Konzentration von mineralischer Substanz um einen Mittelpunkt entstanden sind (Mergel, Erze etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge — ist der Titel eines 1910 veröffentlichten Romans in Tagebuchform von Rainer Maria Rilke. Der Roman wurde 1904 in Rom begonnen und reflektiert unter anderem die ersten Eindrücke eines Paris Aufenthaltes des Autors von 1902/03. Das 1910 in Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkretion — Kon|kre|ti|on 〈f. 20; unz.〉 1. Vergegenständlichung 2. 〈Med.〉 = Konkrement 3. 〈Geol.〉 von einem Mittelpunkt ausgehende Ansammlung mineralischer Stoffe [<lat. concretio „Verdichtung“; zu concrescere „zusammenwachsen, sich verdichten, gerinnen“] …   Universal-Lexikon

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkretion — Kon|kre|ti|on die; , en <aus lat. concretio »das Zusammenwachsen, die Verdichtung« zu concrescere »(in sich) zusammenwachsen, verdichten«>: 1. Vergegenständlichung, Verwirklichung. 2. a) Verklebung, Verwachsung vorwiegend seröser Häute (Med …   Das große Fremdwörterbuch

  • Konkretion — Kon|kre|ti|on, die; , en (Geologie mineralischer Körper in Gesteinen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufklärung: Die »natürliche« Religion —   Seit Ausgang des 17. Jahrhunderts leiteten vielfältige Faktoren wie die Veränderungen im wissenschaftlichen Weltbild durch Kopernikus und Newton, der Aufstieg des Bürgertums sowie die Entdeckung und Kolonialisierung der Neuen Welt die Epoche… …   Universal-Lexikon

  • Reue —    heißt in der theol. Sprache die Abkehr des Sünders von seiner Sünde u. Schuld u. die Neuorientierung seines Lebens in Glaube, Hoffnung u. Liebe zu Gott, als die von Gottes Gnade u. Initiative ermöglichte u. getragene Antwort des Menschen auf… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Fossilation — Die Fossilisationslehre oder Taphonomie ist die Lehre von der Entstehung von Fossilien. Die Fossilisation ist ein Vorgang, der sich in geologischen Zeiträumen vollzieht. Grundzüge der Taphonomie (griech.: taphos = Grab) wurden erstmals im Jahre… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”